Das "Digitale Krümelmonster" ist ein von David Griffeath entdeckter zellulärer Automat. Der Automat kennt nur einfache Regeln. Dennoch erzeugt er -ausgehend von einem zufälligen Anfangszustand- Strukturen, die an das Wachstum von Kristallen erinnern.
Die Regeln sind einfach: Eine Zelle kann einen Zustand zwischen 0,..., n-1 annehmen. Befindet sich eine Zelle im Zustand k und eine Nachbarzelle im Zustand k+1, so wechselt die Zelle ihren Zustand in k+1. Das bedeutet, sie wird durch die Nachbarzelle "gefressen". Es existiert ein Sonderfall: Der Nachfolgezustand von n-1 ist 0.
Bei der folgenden Java Application Kruemel.jar werden die Zellen aufgrund ihres Zustandes "grau" eingefärbt. Der niedrigste Wert ist schwarz, der höchste Wert weiß. Es werden 16 Zustände betrachtet.
Bedienungsanleitung:
Bitte laden sie sich die Java Application auf ihren Rechner. Starten sie die Application und klicken in das Fenster.
Zuerst werden die Zellen mit zufälligen Zuständen initialisiert.
Danach ergeben sich die Folgezustände durch die Regeln des "Digitalen Krümelmonsters".
[1] Spektrum der Wissenschaft, Sonderheft 10, Computerkurzweil IV , S.86 ff