Das "Spiel des Lebens" wurde 1970 von dem amerikanischen Mathematiker Conway erfunden. Es ist kein Spiel im herkömmlichen Sinne. Ausgehend von einer Startkonfiguration wird entsprechend definierter Regeln jeder weitere Zustand berechnet. Ein Zustand ist eine Menge von lebenden Zellen und stellt die Bevölkerung eines Modelluniversums dar. Abhängig von der Anzahl der Nachbarn stirbt eine Zelle im nächsten Zustand, überlebt oder wird neu geboren.
Die Regeln sind einfach: Eine tote Zelle wird neu geboren, wenn sie genau drei lebende Nachbarn hat. Eine lebende Zelle überlebt, wenn sie zwei oder drei lebende Nachbarn hat. Sind es weniger oder mehr, so stirbt sie.
Bei der folgenden Java Application Conway.jar werden die Zellen aufgrund ihres Zustandes eingefärbt. Tote Zellen sind schwarz. Zellen, die in der nächsten Generation sterben werden, sind rot. Zellen, die überleben werden, sind blau. Zellen, die in der nächsten Generation neu geboren werden, sind grün.
Bedienungsanleitung:
Bitte laden sie sich die Java Application auf ihren Rechner. Starten sie die Application und klicken in das Fenster.
Zuerst wird eine zufällige Zellen-Verteilung auf der Fläche erzeugt. Danach ergeben sich die Folgezustände durch die Regeln von Conway's Game of Life.