Das zweite Ficksche Diffusionsgesetz beschreibt die Diffusion eines Stoffes [1]. Er strömt vom Ort hoher Konzentration zu einem Ort mit niedriger Konzentration. Die Konzentration ändert sich über die Zeit, wenn kein Stoff nachströmt. Dieser Umstand wird durch das zweite Ficksche Diffusionsgesetz beschrieben.
Diffusion ist die Bewegung von Atomen oder Molekülen. Ursache der Bewegung ist keine äußere Krafteinwirkung, sondern entsteht durch die zufällige Bewegung der Atome und Moleküle. Die Diffusion beschreibt die Ausbreitung oder Verteilung einer Stoffes aufgrund der Brownschen Molekularbewegung. Ein Konzentrationsunterschied erzeugt einen Teilchenstrom vom Ort hoher zu einem Ort niedriger Konzentration. Wie Tinte in Wasser führt das zu einer schnellen Durchmischung.
Die folgende Java Application simuliert das zweite Ficksche Diffusionsgesetz in einer Dimensionen DimensionOne.jar. Grundlage der Simulation ist ein zellulärer Automat.
Bedienungsanleitung:
Bitte laden sie sich die Java Application auf ihren Rechner. Starten sie die Application und klicken in das Fenster.
Die erste Zeile des Fensters der Java Application wird mit einer zufälligen Folge von schwarzen oder weißen Punkten gefüllt.
Jede weitere Zeile stellt einen Zeitschritt später dar. Erkennbar verteilt sich das Weiß der Ausgangspunkte
innerhalb einer Zeile immer mehr.
Wird die letzte Zeile des Fensters erreicht, so wird die Simulation in der ersten Zeile fortgesetzt.
Die folgende Java Application simuliert das zweite Ficksche Diffusionsgesetz in zwei Dimensionen (Ebene) DimensionTwo.jar. Grundlage der Simulation ist ein zellulärer Automat.
Bedienungsanleitung:
Bitte laden sie sich die Java Application auf ihren Rechner. Starten sie die Application und klicken in das Fenster.
Durch jeden Klick wird ein weißer Punkt auf der Fläche erzeugt, der mit der Zeit diffundiert. Farbe, die über den Rand hinaus diffundieren würde,
erscheint auf der gegenüberliegenden Seite der Java Application.
Mathematische Herleitung 1-dimensionaler Fall | |
Executable Jar der Diffusion im 1-dimensionalen Fall | DiffusionOne.jar |
Mathematische Herleitung 2-dimensionaler Fall | |
Executable Jar der Diffusion im 2-dimensionalen Fall | DiffusionTwo.jar |
Zusammenhang Random Walk & Diffusion |